Akustische Raumplanung im Open Space Büro
Es ist aus dem Bereich der modernen Bürokonzepte nicht mehr wegzudenken: das Open Space Büro. Insbesondere seit dem starken Einschnitt durch Corona gewinnt der Begriff des sogenannten Open Space Office immer mehr an Bedeutung. Die Arbeitswelt hat sich verändert und damit auch der Anspruch an das gute alte offene Büro.
Kern der modernen Bürolandschaft bildet häufig eine große Multi Space Bürofläche, auf der verschiedene Arten des täglichen Arbeitens miteinander vereint werden können. Großer Vorteil solcher Open Space Offices sind die kurzen Wege, die Möglichkeit offener Kommunikation und das Abbilden flacher Hierarchie durch offene architektonische Mittel.
Akustische Herausforderung
im offenen Büro
Doch so schön es sein kann, die Flexibilität eines offenen Bürokonzepts zu genießen, spätestens bei dem Thema Akustik kommt es häufiger zu Herausforderungen. Denn so positiv die Vorteile des Zusammenarbeitens in einem Open Space Office sind, so schwierig stellt sich die akustische Situation auf einer solchen Multi Space Fläche ohne akustische Raumtrennung dar.
Der eine Kollege telefoniert lautstark, der nächste tippt ekstatisch und im Hintergrund tauscht man kurz die Erlebnisse vom Wochenende aus. Großartig für das kollegiale Miteinander, jedoch keine optimale Akustiksituation, um im New Work Office arbeiten zu können.
Schallvorhänge im
Open Space Büro
Denn wir wären nicht Spezialisten der Akustik, wenn wir für dieses Problem im Open Space Office keine Lösung parat hätten. Daher bieten wir Planern von New Work Büros mit unseren Schallvorhängen nun die Möglichkeit der Realisierung flexibler Flächen innerhalb des Bürokonzepts Open Space. Dadurch kann akustische Trennung im Multi Space Office geschaffen werden, ohne die Leichtigkeit der offenen Architektur zu mindern.
Durch beispielsweise eine temporäre Abtrennung von Besprechungszonen, Think Tanks oder Ruhebereichen kann die Offenheit der Multi Space Fläche beibehalten werden und es entstehen dennoch akustisch getrennte Arbeitszonen für eine konzentrierte Arbeitsatmosphäre. Unser neues System ROOCS bietet zudem die Möglichkeit, die offene Landschaft des Open Space Büros mittels Mikroarchitektur zu strukturieren.
Möchten Sie Ihre persönliche Schallschutzlösung für Ihr Open Space oder Multi Space Büro mit uns abstimmen? Nehmen Sie hier Kontakt mit uns auf!
Raumakustische Büroplanung für das New Work Office
Gut geplant lässt stiller arbeiten. Daher sollte man die Fläche des Open Space Büros vor der Ausstattung genauer betrachten. Aktuelle raumakustische Büroplanung zieht hierfür häufig die ISO 22955 (Acoustic Quality in Open Plan Offices) für den Planungsprozess offener Büros heran.
Diese gliedert ein Open Space Office in verschiedene Anwendungstypen, die dann mittels Raum-in-Raum Lösungen, variabler Zonierung, mobiler Trennwände und durchdachter Raumaufteilung akustisch voneinander getrennt werden können.
Innerhalb dieser Typen („Space Types“) werden die New Work Arbeitsplätze entweder hinsichtlich Kommunikation untereinander oder konzentrierter Einzelarbeit geplant. Dabei helfen sinnvoll im Open Space Büro platzierte Schallabsorber und zum Beispiel auch flexible Akustikvorhänge, um das Open Space Office akustisch zu unterteilen.
Vitra – ein Club Office als Open Space Büro
Ein Paradebeispiel für ein solch modernes Open Space Bürokonzept ist das Vitra Club Office in der Firmenzentrale von Vitra in Birsfelden. Gerriets Interior Acoustic Solutions ist stolz darauf mit schallabsorbierenden Vorhängen (ABSORBER LIGHT), schalldämmenden Vorhängen (SCHALLVORHANG OFFICE) und speziellen Schienenprofilen (Schienensystem STUDIO OFFICE) im Projekt vertreten zu sein.
Mithilfe unserer flexiblen Raumteiler für das Open Space Office kann das Vitra Club Office in eine öffentliche, eine halböffentliche und eine private Zone unterteilt werden. Die hierdurch erreichte variable Raumakustik im New Work Büro unterstützt, dass spontane Begegnungen im Vitra Club Office halböffentlich vertieft werden können, während Workshops oder Videokonferenzen im privaten Bereich des Open Space Büros stattfinden.
Flexible und temporäre Raumteiler im Open Space Office
Die akustische Raumplanung im Open Space Büro sollte also immer den jeweiligen Nutzungsanspruch der einzelnen Bereiche innerhalb einer Multi Space Fläche im Auge haben. Einmal klar definiert, kann die Info verwendet werden um den Raum des Open Space Offices grundlegend zu zonieren.
Flexible und temporäre Raumteiler unterstützen optimal darin, Besprechungsinseln, Aufenthaltsbereiche oder Raum-in-Raum Zonen innerhalb des Multi Space Büros zu kreieren. Gepaart mit akustisch wirksamen Raumelementen, die eine Mikroarchitektur auf der Multi Space Fläche schaffen, kann also auch ein offenes Bürokonzept störungsarm funktionieren und eine angeregte, moderne Arbeitsatmosphäre in einem Open Space Büro geschaffen werden.
Ihr New Work Büro – wir sind von der Planung bis zum Einbau
für Sie da
Für die akustische Büroraumplanung von Multi Space Büros sind verlässliche Messwerte sowie die Möglichkeit begleitender Messungen und Beratung während des gesamten Bauprozesses entscheidend. Daher sind wir von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung für Sie da, wir planen, liefern und montieren.
Wir prüfen alle verwendeten Textilien auf ihre Wirksamkeit, um die optimale Kombination für Ihr Open Space Office zu finden. Unser Portfolio an Schallschutzlösungen für New Work Büros ist so vielseitig, dass wir hierbei ganz individuell eine passende Variante für Sie zusammenstellen können. Sie sind an einer optimierten und flexiblen Büro-Schallschutzlösung für Ihr Multi Space Office interessiert?
Dann lassen Sie uns ganz unverbindlich sprechen.